"Ich studiere mit Zeugen Jehovahs die Bibel. Was sollte ich beachten?"

Eine Gruppe von Menschen beim Bibellesen

Betrachtest du mit Jehovas Zeugen die Bibel?

Die folgenden Informationen geben dir einen Überblick über die Stärken, aber auch die Schwachpunkte und Gefahren in Bezug auf Zeugen Jehovahs. Wir sprechen aus unserer eigenen Erfahrung und Beobachtung aus 20 Jahren innerhalb dieser Bruderschaft.

Deine Entscheidungen triffst du nach sorgfältiger Abwägung natürlich selbst.

Zur Vereinfachung benutzen wir die Piktogramme:

Pluszeichen

positiv

Fragezeichen

fragwürdig

Minuszeichen

schädlich

Los geht´s!

Pluszeichen

Solides Bibelwissen

Bei einem Bibelkurs mit Zeugen Jehovahs ("Heimbibelstudium" genannt) kannst du einen systematischen Überblick über den Grundaufbau der Bibel und ihre wichtigsten Themen erhalten. Du lernst wertvolle Querverbindungen zwischen Altem und Neuem Testament kennen: Ein solides Fundament für deinen christlichen Glauben.

Pluszeichen

Gründliche Bibelarbeit

Es wird viel Wert gelegt auf Verständnis des Sinns, Erklärung von Bibelstellen, auch im historischen Kontext, und auf die praktische Anwendung von Grundsätzen. [Im Laufe der Jahre ist diese tiefe Bibelarbeit allerdings deutlich verflacht.]

Pluszeichen

Wer ist Gott?

Die Identität des Allmächtigen Gottes JHWH ("Jehovah") wird ziemlich gut herausgearbeitet. Die wunderbare Persönlichkeit unseres liebevollen himmlischen Vaters wird oft in den Mittelpunkt gestellt, und Er wird mit Namen angesprochen – etwas, was in den meisten evangelikalen Kirchen fehlt.

JHWH in Hebräisch
Fragezeichen

Wer ist Jesus?

Problematisch wird´s bei der Identität von Jesus Christus. Zwar erkennen ZJ an, dass Jesus Gottes Sohn ist, aber sie lehren auch, dass Jesus der Erzengel Michael sei – was zwar mit einer Kombination von Bibelstellen begründet wird, aber angesichts einer Fülle von anderen Bibelversen (z.B. Hebräer Kapitel 1!) nicht wirklich haltbar ist und unseren Erlöser sehr herabstuft. Dass Jesus wegen seiner direkten Abstammung von Jehovah ebenfalls von göttlicher Art ist und als unser Mittler natürlich auch unser persönlicher Ansprechpartner ist, der nach Jehovahs Willen dieselbe Ehre wie sein Vater verdient, wird fast völlig verdrängt.

Mehr Infos findest du in der Artikelreihe über Jesus.

Pluszeichen und Fragezeichen

Die Bibel der Zeugen Jehovahs (Neue-Welt-Übersetzung)

Die Neue-Welt-Übersetzung (NWÜ) ist in weiten Teilen ziemlich wortgetreu und nah am Urtext – und deshalb stellenweise etwas holprig zu lesen. Eine freiere Bibelübertragung (z.B. "Gute Nachricht" oder "Hoffnung für Alle") liest sich einfacher und verständlicher, ist aber manchmal auch ungenau und weicht vom ursprünglichen Sinn ab.
Wir empfehlen dir, beim Bibelstudium zum Vergleichen mindestens eine weitere Bibelübersetzung dazuzunehmen, zum Beispiel:

  • die Schlachter-Bibel,
  • die Elberfelder Bibel oder
  • die Menge-Übersetzung.
Pluszeichen

Der Name Gottes JHWH im Alten Testament

Sehr positiv ist, dass die NWÜ den Eigennamen Gottes JHWH an allen Stellen wiedergibt, wo er in den meisten anderen Bibelübersetzungen durch den nichtssagenden Titel HERR ersetzt wurde. Das ehrt Gott und wirkt dem allgemeinen Trend entgegen, `Gottes Namen bei seinem Volk in Vergessenheit zu bringen´. (Jeremia 23:27)

Der Name Gottes im Neuen Testament

Im Neuen Testament kommt Gottes Name JHWH eigentlich nicht im Urtext vor. Die NWÜ ersetzte an vielen Stellen das Wort "Herr" durch den Namen "Jehovah":

Pluszeichen

bei eindeutigen wörtlichen Zitaten aus dem Alten Testament, die den Namen JHWH enthielten, was völlig korrekt ist. Diese Zitate werden eingeleitet durch Sätze wie: "So wie geschrieben steht: ..."

Fragezeichen

aber auch an vielen weiteren Stellen, wo der Kontext es gar nicht rechtfertigt, diese Veränderung vorzunehmen – sei es, weil es nicht eindeutig ein Zitat aus dem A.T. ist, oder weil der Kontext eindeutig zeigt, dass mit "Herr" unser Herr Jesus gemeint sein muss.

Beispiel in der Neuen-Welt-Übersetzung:

iconiconicon

"Denn `jeder, der den Namen Jehovas* anruft, wird gerettet werden´." 

(Römer 10:13)

Kontext in der Schlachter-Bibel:

iconiconicon

"4 Denn Christus ist das Ende des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt. 9 Denn wenn du mit deinem Mund Jesus als den Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet. 13 denn: »Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden«."

(Römer 10:4, 9, 13, Schlachter)

Das ist nicht nur fragwürdig, sondern sogar schädlich, weil dadurch an vielen weiteren Stellen der Fokus weg von Jesus, hin auf Jehovah gelenkt wird. Das entspricht aber nicht dem Willen des Vaters, im Gegenteil: Er will ja, dass wir seinen verherrlichten `Sohn so ehren, wie wir den Vater ehren´. (Johannes 5:23)

Minuszeichen

Ergebnis: Dadurch werden Jesu Schafe zu ihm auf Distanz gehalten, sie rufen nicht Jesus´ Namen an, sie lernen nicht zu ihm zu beten, er ist für sie nicht viel mehr als das Lösegeld, das ihnen den Eintritt in die Neue Welt sichert, und der Briefträger, der ihre Gebete an den Vater zustellt. Sie bauen keine echte persönliche Beziehung zu ihrem persönlichen Retter auf. Was für eine geistige Armut. Doch es kommt noch schlimmer ...

Minuszeichen

Das Gedächtnismahl oder heilige Abendmahl

Jesus sagte seinen Jüngern, sie sollten diese Erinnerungsfeier an seinen Opfertod immer wieder feiern, bis er wieder zurückkehre. Zeugen Jehovahs feiern das Abendmahl einmal im Jahr am 14. Nisan (dieser Tag des jüdischen Passahfestes liegt meist im März / April).

Aber du wirst feststellen: Fast alle Anwesenden geben die Symbole Brot und Wein unberührt weiter, niemand isst und trinkt davon! (Genauso machen es übrigens Satanisten, um Christus bewusst zurückzuweisen und JHWH Gott zu kränken. Das wollen die Gemeindemitglieder der Zeugen Jehovahs natürlich nicht; sie tun es im besten Glauben ...)

Gedächtnismahl bei Zeugen Jehovahs

Mal abgesehen von der pseudobiblischen Begründung, die du hier überprüfen kannst – wie würdest du empfinden, wenn du Freunde zum Essen einlädst, sie noch ausdrücklich ermunterst: "Esst und trinkt!", und keiner tut es? Wärst du nicht brüskiert? Jesus selbst sagte:

"Wenn ihr NICHT das Fleisch des Menschensohnes esset und sein Blut trinket, habt ihr das Leben NICHT in euch." !!! (Johannes 6:53, JB)

Fragezeichen

Die Sache mit 1914

Zeugen Jehovahs sind überzeugt, dass Jesus schon im Jahr 1914 unsichtbar wiedergekommen sei und seitdem als König regiert. Das kann aber nicht sein:

  • aus historischer Sicht ist der Ausgangspunkt ihrer Berechnung (das Datum 607 v. Chr.) falsch,
  • das Datum 1914 stammt aus der Pyramidologie, und
  • aus biblischer Sicht hängt die Wiederkunft Christi untrennbar mit der Entrückung von Christen in den Himmel zusammen (1. Thess. 4:15-17), und diese hat 1914 niemand beobachtet, oder?
Fragezeichen

Festhalten an 1914

Die Führung der ZJ (die "Leitende Körperschaft") wird seit Jahrzehnten auf diesen Irrtum hingewiesen, aber hält trotzdem daran fest. Warum? Weil ihre eigene Autorität auf 1914 aufbaut (siehe nächster Abschnitt: "Treuer und verständiger Sklave"). Ein Irrtum, den man nicht korrigiert, wird eine Lüge.

1914 ist der
Fragezeichen

Der "Treue und verständige Sklave"

Die 8köpfige Führung der ZJ bezeichnet sich selbst als den "treuen und verständigen Sklaven", der von seinem Herrn eingesetzt wurde, um geistige Speise auszuteilen. Damit nehmen sie eine Frage aus einem Gleichnis von Jesus wörtlich (Matthäus 24:45, 46) und beziehen sie auf sich selbst. Ist das gerechtfertigt? Nein, denn in Jesus´ Gleichnis wird der Sklave erst dann belohnt, wenn sein Herr zurückgekommen ist. Ist Jesus schon zurückgekommen? Siehe Abschnitt "Die Sache mit 1914" ...
Die Autorität des "Sklaven" beruht also aus biblischer Sicht auf – nichts.

Minuszeichen

Die Autorität des "Sklaven": Regeln, Menschengebote ...

Eine Frau sollte im Saal und im Predigtdienst einen Rock tragen. Ein Mann sollte glattrasiert sein und eine Krawatte tragen, sonst gilt er nicht als "vorbildlich" und darf keine verantwortungsvollen Aufgaben in der Versammlung übernehmen. Regelmäßiger Predigtdienst ist ein Muss für jeden Zeugen (die Stundenhöhe ist nicht festgeschrieben, aber je mehr, desto mehr Ansehen), und jeden Monat sollte er einen Berichtszettel darüber abgeben, sonst gilt er als "untätig", egal, wieviel er tatsächlich tut, ob er in anderen Zweigen des christlichen Dienstes vielleicht sehr fleißig ist, Alte und Kranke besucht, Deprimierte ermuntert etc. .

Dadurch entsteht eine Art unterschwelliger Leistungsdruck oder Konkurrenzgeist. Viele Zeugen kennen das Gefühl, "nie genug für Jehovah zu tun".

Diese Menschengebote werden dir wahrscheinlich nicht offen mitgeteilt, solange du noch nicht getauft bist, und du findest sie auch nicht in der Bibel. Im Gegenteil, die Bibel sagt:

iconiconicon

"Du aber, wenn du Gaben der Barmherzigkeit spendest, so lass deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut, damit deine Gaben der Barmherzigkeit im Verborgenen seien; dann wird dein Vater, der im Verborgenen zusieht, dir vergelten" (Mat. 6:3, 4)

Trotzdem sind sie in Kraft und werden unterschwellig vermittelt.

Minuszeichen

... Glaube nach Vorschrift ...

Der "Sklave" legt fest, wie Bibelstellen zu verstehen sind. Eigenständige Nachforschungen sind nicht erwünscht; man soll sich völlig auf die Publikationen des "Sklaven" verlassen. Stellt man einen Fehler in der biblischen Auslegung fest und wendet sich damit an die Ältesten, das Bethel (Landeszentrale) oder die Weltzentrale in Warwick (USA), dann erhält man in der Regel kein hilfreiches Gespräch, sondern Schweigen, und es kann passieren, dass man zu einem internen Gerichtsverfahren ("Rechtskomittee") eingeladen wird.

Dieses Verfahren verstößt grob gegen die Grundwerte der Bibel, wo es heißt, dass kein Mensch "der Herr über unseren Glauben" (2. Korinther 1:24) ist, dass jeder für sich selbst vor Gott steht oder fällt, und dass wir wie die Beröerchristen sehr wohl "nachforschen sollen, ob sich diese Dinge wirklich so verhalten" (Apostelgeschichte 17:11).

Minuszeichen

... Denunziation und Geheimgericht

Wer abweichende biblische Gedanken äußert, wird schnell mit negativen Etiketten wie "glaubensschwach", "stolz", "rebellisch" oder "abtrünnig" beklebt, obwohl er vielleicht gerade seinem Gewissen folgt und sich demütig vom Heiligen Geist leiten lässt.
Wenn andere Gläubige die Ältesten über solche Äußerungen informieren, werden sie für ihre Treue gelobt, statt dass sie nach biblischen Vorbild zuerst mit dem Betreffenden selbst sprechen. Das grenzt an Denunziation (heimliche Anzeige) und schafft ein Klima von Misstrauen und Verschwiegenheit.

Ein "Rechtskommittee" ist (im völligen Gegensatz zu biblischen Vorbildern) ein Geheimgericht, das für den Vorgeladenen entweder mit einer Zurechtweisung oder mit dem Ausschluss ausgehen kann. Es sind keine Beobachter zugelassen, es gibt keine schriftliche Anklageschrift, kein Protokoll, keine schriftliche Begründung des "Urteils". Der Betreffende sitzt allein drei Ältesten gegenüber. Das gilt auch für Frauen, Jugendliche und sogar Kinder, was äußerst verstörend ist.

Wir haben selbst Fälle erlebt, in denen Personen in Abwesenheit verurteilt wurden, ohne dass sie die konkrete Anklage kannten – und sie haben sie bis heute nicht erfahren, weil sie ausgeschlossen wurden.

Minuszeichen

Das Fallbeil des "Sklaven": der Ausschluss oder Gemeinschaftsentzug

Mit dem Ausschluss enden für den Betroffenen schlagartig ALLE Kontakte zu seinen Mitgläubigen. Jeder Zeuge Jehovahs weltweit soll ihn meiden, nicht mit ihm sprechen, ja ihn noch nicht einmal grüßen. Das gilt auch für seine eigenen Verwandten (sofern er nicht mit ihnen unter einem Dach wohnt). Großeltern sehen ihre Enkel nicht mehr, junge Leute verlieren den Rückhalt ihrer Eltern und Freunde, Menschen verzweifeln am totalen Verlust ihres sozialen Umfelds (denn sie wurden ja ermahnt, den Kontakt zu Andersgläubigen zu minimieren).

Der Ausschluss ist eine soziale Exekution, und nicht wenige Zeugen gehen unter diesem Schock in den Selbstmord. Von den Überlebenden verlieren etwa 80 % völlig ihren Glauben an Gott.

Ausgestossen
Minuszeichen

Ist der Gemeinschaftsentzug biblisch?

In dieser Form keinesfalls. Es gab einen Einzelfall, in dem der Apostel Paulus anordnete, einen völlig reuelosen Inzestsünder aufzurütteln, indem Gläubige sich von ihm zurückzogen (1. Korinther 5:1-5). Aber:

  • Es ging um eine schwere, perverse Sünde,
  • es war keine Reue vorhanden,
  • der Ausschluss war nur kurzzeitig, nicht unbefristet,
  • und er wurde von einigen Christen, aber nicht von allen durchgeführt.

Wieviel milder diese Maßnahme gegenüber dem war, was die Gerichtsbarkeit der Zeugen Jehovahs anrichtet, zeigt 2. Korinther 2:5-8 sehr schön:

iconiconicon

"Wenn nun jemand Traurigkeit verursacht hat, hat er nicht mich traurig gemacht, sondern in gewissem Maß euch alle — ich will mit dem, was ich sage, nicht zu streng sein. Dieser Verweis vonseiten der Mehrheit genügt für einen solchen Menschen. Ihr solltet ihm jetzt vielmehr verzeihen und ihn trösten, damit er nicht von übergroßer Traurigkeit überwältigt wird. Darum ermahne ich euch, ihm eure Liebe zu bestätigen."

Minuszeichen

"Niemand wird ausgeschlossen, der Reue hat."

Diesen Satz hörst du vielleicht, wenn du dich nach dem Ausschluss erkundigst. Leider stimmt er in der Praxis überhaupt nicht. Hier ein paar reale Beispiele:

  • Manche werden wegen Schwächen ausgeschlossen, die sie sehr wohl bereuen, aber noch nicht ganz im Griff haben, wie z. B. Alkoholmissbrauch, Nikotinsucht oder Pornosucht. Jeder Rückfall wird als "mangelnde Reue" ausgelegt, was sowohl psychologisch als auch medizinisch völliger Unsinn ist und den Betreffenden zusätzlich schwer belastet.
  • Ein junges Brautpaar hatte vor der Ehe Sex, wurden zurechtgewiesen und kamen sich kurz vor der Hochzeit noch einmal "zu" nahe. Die Hochzeitsfeier im Königreichssaal wurde abgesagt, das junge Paar wurde ausgeschlossen und musste die ersten schwierigen Jahre völlig allein meistern.
  • Ein junger Bruder sündigt, bereut, besucht weiter die Zusammenkünfte, ohne dass jemand mit ihm spricht. Nach einem Jahr bittet er um Wiederaufnahme und wird abgewiesen. Nach einem zweiten Jahr dieselbe Misere. Der Grund: Er konnte keine Tränen auf Kommando weinen; also sei nicht genügend Reue da, fanden die Ältesten. Erst nach drei Jahren (!) wurde seine soziale Isolation beendet.

Dann sind da noch die Christen, die aus Gewissensgründen und glaubensvoller Überzeugung Dinge anders sehen oder handhaben als die Führung der Zeugen Jehovahs. Haben sie eine Sünde begangen, die sie bereuen müssten? Sind sie wirklich "Abtrünnige"? Oder haben sie vorbildlich gehandelt, im Sinne von Apostelgeschichte 4:19 und 5:29:

iconiconicon

"In Erwiderung aber sagten Petrus und Johannes zu ihnen: "Ob es in den Augen Gottes gerecht ist, eher auf euch zu hören als auf Gott, urteilt selbst." ... Petrus und die anderen Apostel erwiderten: „Wir müssen Gott als Herrscher gehorchen statt Menschen." ?

Minuszeichen

"Der Ausschluss ist eine liebevolle Maßnahme."

Angeblich soll der Ausschluss einen Sünder motivieren, zu bereuen und zu Jehovah zurückzukehren. Tatsächlich kommen die meisten Zeugen aber aus dem Grund zurück, weil sie wieder Kontakt zu ihren Lieben haben wollen – was ganz natürlich ist. Reue und das Verhältnis zu JHWH Gott spielen dabei eine untergeordnete Rolle.

Wirklich liebevoll wäre es, wenn Älteste und Mitgläubige sich Zeit für ausführliche, freundliche und wiederholte Gespräche nehmen, den Betreffenden in seiner schwierigen Phase begleiten und ihm helfen, sich positiv zu entwickeln. Diese Art von Seelsorge hört man in der Theorie oft, aber findet sie in der Praxis äußerst selten, nur ausnahmsweise. Eine Pflanze wächst besser, wenn man sie gießt und düngt, als wenn man sie mit der Elektrosense bedroht. Auch eine Art von Gewalt ...

Übrigens: Der "Sklave" in Jesus´ Gleichnis hatte die Aufgabe, Speise auszuteilen – nicht zu richten. JHWH Gott hat das ganze Gericht Jesus übergeben. Wer jetzt schon seine Brüder richtet, statt sie aufzurichten, wenn sie mal gestrauchelt sind, der setzt sich auf den Richterstuhl unseres mächtigen Königs Jesus!

Pluszeichen

Jetzt mal was Positives: Kriegsdienstverweigerung

Zeugen Jehovahs verweigern jeden Dienst mit der Waffe, weil sich das nicht mit dem Gebot "Du sollst nicht töten" und "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" verträgt. Ein großer Pluspunkt. Nur sollte man keinen Zeugen zur Kriegsdienstverweigerung zwingen, indem man ihn mit Ausschluss bedroht, sondern ihm Raum für eine echte Glaubensentscheidung einräumen.

Fragezeichen

Gewinne aus der Kriegsindustrie

Leider nimmt die Wachtturmgesellschaft Gewinne aus verschiedenen Aktien der Kriegsindustrie entgegen. Nicht sehr konsequent. Nähere Infos findest du hier.

Pluszeichen

Zeugen Jehovahs mischen sich nicht in Politik

Weil sie sich schon für Gottes Königreich mit Jesus als König an der Spitze entschieden haben, gehen Jehovahs Zeugen nicht wählen und üben auch keine politischen Ämter aus, denn "man kann nicht zwei Herren dienen". Jesus´ Ermahnung, "kein Teil der Welt" zu sein, beziehen sie vor allem auf politische Neutralität. Mit Ausnahmen, aber dazu später mehr. Wiederum: Neutralität muss eine persönliche Glaubensentscheidung des Einzelnen bleiben, moralischen Druck ausüben ist verkehrt.

Pluszeichen

Zeugen Jehovahs enthalten sich von Blut

Zeugen Jehovahs akzeptieren ärztliche Behandlungen, Operationen und Blutanalysen, aber sie nehmen kein Blut zu sich. Das ist ein kontroverses Thema, das sich schnell emotional hochschaukelt, denn vielen sind die hervorragenden medizinischen Alternativen nicht bekannt. Aus unserer Sicht ist es biblisch korrekt und außerdem gesundheitlich überaus vorteilhaft, auf Bluttransfusionen zu verzichten. Nur sollte auch hier kein Druck auf jemanden ausgeübt werden: Er steht mit seiner Entscheidung selbst vor Gott, und er muss auch selbst die gesundheitlichen Folgen tragen.

Weitere Infos:
"Böses Blut – Transfusionsrisiken" – Bericht eines engagierten Naturheilpraktikers (kein Zeuge Jehovahs)

Skandale rund um Zeugen Jehovahs

Skandale gibt es in jeder Glaubensgemeinschaft, aber wie geht man damit um? Die Leitung der Zeugen Jehovahs leugnet gegenüber ihren Mitgliedern,

Minuszeichen

dass es ernste Probleme mit sexuellem Kindesmissbrauch gibt und Millionen Spendengelder in Gerichtsverfahren und Opferentschädigungen fließen,

Fragezeichen

dass die Wachtturmgesellschaft Einkünfte aus fragwürdigen Aktienfonds annimmt,

Fragezeichen

dass die Wachtturmgesellschaft von 1991-2001 nichtstaatliches Mitglied der politischen Organisation der Vereinten Nationen (UNO) war und damit ihr eigenes Gebot der politischen Neutralität verletzt hat.

Christen werden aber aufgefordert, "miteinander Wahrheit zu reden" (Epheser 4:25). Schließlich wollen wir Gott "in Geist und Wahrheit anbeten" (Johannes 4:24) und nicht wie Judas Iskariot oder Ananias und Sapphira enden, die aus Geldgier unehrlich wurden bzw. die Wahrheit leugneten.

Fragezeichen und Minuszeichen

Und wann kommt Harmaggedon?

Harmaggedon (das Strafgericht Gottes) wurde von Zeugen Jehovahs schon oft falsch erwartet und verschoben: 1874, 1914, 1925, 1975 ... Ähnlich wandelbar waren auch andere Auslegungen von Prophezeiungen. Kein Problem, solange man zugibt: Leute, wir haben uns geirrt und entschuldigen uns bei euch, und solange man niemanden ausschließt, weil er den Irrtum schon etwas früher erkannte als die Leitung und nicht mehr die Lüge verbreiten wollte. Doch leider passiert heute noch immer das Gegenteil.

Sollte ich mich als Zeuge Jehovahs taufen lassen?

nachdenkliches Gesicht

Befrage dein Herz:

  • Fühle ich mich wegen meiner Individualität, meines So-Seins, Andersseins geschätzt, oder werde ich eher für meine Anpassungsleistungen belohnt (Kleidung, Frisur/Rasur, Denkweise, Sprache, Vorbereitung, ...)?
  • Darf ich solange fragen, bis mir eine Sache klar ist?
  • Spüre ich Gottes Geist beim Studium, im Königreichssaal?
  • Wird meine eigene Verantwortung und Gewissensfreiheit vor Gott völlig respektiert, geschätzt und gefördert, oder fühle ich mich irgendwie etwas gedrängt, geschoben, bevormundet oder gezwungen?

Sei dir bewusst, dass ...

... wenn du falsche Lehren entdecken solltest, von dir erwartet wird, dass du trotzdem linientreu bleibst und diese Lehren nach außen vertrittst. Manche versuchen sich dann leise auszublenden, um wenigstens ihre Kontakte noch zu behalten, aber früher oder später kommt es dann doch zum Ausschluss, zum "Kalten Schnitt".

Wenn du Kinder hast:

kleines Mädchen

Sei dir bewusst, dass bestimmte Lehren, Themen, Abbildungen, Vorträge und Kongressfilme dein Kind prägen, verstören, ängstigen und sogar traumatisieren können. Kinder reagieren völlig anders auf Eindrücke als Erwachsene und verarbeiten sie ganz anders. (Dazu werden wir noch genauere Informationen und Erfahrungsberichte bereitstellen.)

Sei außerdem vorsichtig, wem du dein Kind anvertraust. Die Verfahrensregeln der Ältesten sehen so viel Diskretion für pädophile Glaubensbrüder vor, dass eine staatliche Untersuchungskommission die Zeugen Jehovahs als "Paradies für Pädophile" betitelte. Geh bitte nicht das geringste Risiko ein – schaffe keine Gelegenheiten, in denen dein Kind Schaden nehmen kann!

Und dann die Taufe ...

Es ist etwas Herrliches, wenn ein Mensch sich JHWH Gott und seinem Sohn Jesus hingibt, ihnen sein Leben schenken will. Nur einen Haken hat die Sache: Bei Zeugen Jehovahs wirst du nicht auf den Namen Jesus getauft, sondern auch die Organisation taucht in deinem Taufversprechen auf. Das ist unpassend und unbiblisch!!

Kekse mit

"Kindlein, hütet euch vor Götzen!"

(1. Johannes 5:21)

"Was hindert mich, getauft zu werden?"

Musst du erst einen Fragenkatalog durcharbeiten und dein Leben perfekt in Ordnung bringen, bevor du dich taufen lassen kannst? Davon lesen wir in der Bibel nichts. Jesus selbst sagte:

iconiconicon

"Darum geht und macht Menschen aus allen Völkern zu meinen Jüngern,

(1.) tauft sie ...,

(2.) und lehrt sie, sich an alles zu halten, was ich euch aufgetragen habe." (Matthäus 28:19,20)

Beachte die Reihenfolge! Für die Taufe gibt es nur zwei Bedingungen: Glaube an den Herrn Jesus als Gottes Sohn und Erlöser, und Reue. Dann beginnt dein Lernprozess in deinem individuellen Tempo, um dich nach Gottes Willen vom Heiligen Geist formen zu lassen.

iconiconicon

"Petrus [sagte] zu ihnen: „Bereut, und jeder von euch lasse sich im Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden taufen, und ihr werdet als freie Gabe den heiligen Geist empfangen." (Apostelgeschichte 2:38)

Wassertaufe

Natürlich kannst du ein Bibelstudium mit Zeugen Jehovahs machen, auch ohne dich danach der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovahs anzuschließen, und kannst dich selbst oder mit anderen Christen taufen. Du bist keinem Menschen verpflichtet – aber JHWH Gott und Jesus empfangen dich voller Freude mit offenen Armen.

Sei dir im Klaren, dass jede Glaubensgemeinschaft oder Kirche ihre Defizite, Irrtümer und Fehlverhalten hat.

Wie du dich auch entscheidest:
Wir wünschen dir Gottes Segen,
Jesus´ Begleitung und
die Führung des heiligen Geistes dazu.


Download zum Ausdrucken:

Bibelstudium-mit-Zeugen-Jehovahs.pdf (10 Seiten, 1,5 MB)

GROSSDRUCK:

Bibelstudium-mit-Zeugen-Jehovahs-GROSSDRUCK.pdf (19 Seiten, 1,5 MB)